Unterrichtsangebot
Musikunterricht an der Musikschule Unterschleißheim wird für folgende Fächer angeboten:
Unterricht für Kinder
Kinder von 4 bis 6 Jahren
Kinder brauchen Musik
Die ersten sechs Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung. Zahlreiche Studien auf dem Sektor Hirn- und Lernforschung belegen die Relevanz. Von zentraler Bedeutung für die Entwicklung ist die Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeit, die durch vielfältige musikalische Anregungen beim gemeinsamen Musikhören, Singen, Tanzen und Musizieren gefördert wird. Beim Umgang mit Musik entstehen unmittelbar Lernanlässe auf den Gebieten der Motorik, des Spracherwerbs und des Sozialverhaltens.
Instrumentalunterricht
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Holzblasinstrumente
- Blockflöte
- Querflöte
- Klarinette
- Saxophon
Saiteninstrumente
- Gitarre
- E-Gitarre
- E-Bass
- Hackbrett
- Veeh-Harfe
Streichinstrumente
- Violine
- Viola
- Kontrabass
- Viola da Gamba
Tasteninstrumente
- Klavier
- Akkordeon (Knopf- und Pianoversion)
- Keyboard
- Konzertorgel
Gemeinsames Musizieren
Spielkreise
- Akkordeon-Orchester (Leitung: Ottmar Frey)
- Ensemble für Alte Musik „Consortium Lohhof“ (Leitung: Günter Holzhausen)
- Saxophon- und Klarinettenquartett (Leitung: Peter Kral)
- Streicherkreis (Leitung: Peter Kral)
- Band-Projekt (Leitung: Christian Tenschert)
- Lehrer-Band (Leitung: Alois Piterna)
- Volksmusik-Spielkreis (Leitung: Alois Piterna)
- Gitarren-Spielkreis (Leitung: Monika Graßl)
Ensemble
- Munich Music Company (Leitung: Alois Piterna)